Dr. Franziska Giffey (Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, ehem. Bezirksbürgermeisterin Berlin-Neukölln) | Annetta Kahane, Vorstandsvorsitzende der Amadeu Antonio Stiftung |  Günter Boortz (Personalrat Berlin Mitte, GEW) | Dilan Oral (Pädagogin, säkulare Muslimin) | Michael Hammerbacher (DEVI e.V.) | Jan Feddersen (Journalist, Vors. „initiative queer nations e.v.“) |
Lala Süsskind, Berlin, ehem. Vors. Jüdische Gemeinde Berlin | Heinz Buschkowsky, Berlin, ehem. Bürgermeister von Neukölln | Manuel Honisch Berlin (Lehrer GEW) | Klaus Staeck  (Karikaturist Grafikdesigner   Ehrenpräs. Akademie der Künste Berlin) | Halina Bendkowski (Publizistin  ehem. Sprecherin Lesben- und Schwulenverband Deutschland – LSVB) | Michael Sommer (ehem. DGB-Vorsitzender) |

Ali Ertan Toprak, Hamburg, Präs. Bundesarbeitsgemeinschaft der Immigrantenverbände, Bundesvors. Kurdische Gemeinde Deutschland | Max Thomas Mehr, Berlin, Journalist, Mitbegründer der TAZ | Lea Rosh, Publizistin, Autorin | Michael Wuliger Berlin   (Kolumnist Jüdische Allgemeine) | 

Hildegard Greif-Groß, Berlin, (Schulleiterin der Peter-Petersen-Grundschule Berlin-Neukölln) | Michael Hammerbacher,  Erziehungswissenschaftler, Leiter / Referent in der politischen Bildungsarbeit | Dr. Michaela Huber (1. Vors. Deutsche Gesellschaft für Trauma und Dissoziation // DGTD) | Joachim Jetschmann (Ehrenvors. Bund der Strafvollzugsbediensteten |
Bernd Szczepanski  Berlin  (Fraktionsvorsitzender B´90/Grüne BVV Neukölln) | 
Dr. Lale Akgün (ehem. MdB, Liberal-Islamischer Bund) | Michael Grunst, Bezirksbürgermeister von Berlin-Lichtenberg | Ahmad Mansour (Diplompsychologe, Vors. Muslimisches Forum Deutschlands) | Samuel Schirmbeck (Journalist, u.a. ARD / ZDF) | Güner Yasemin Balci (Autorin und Filmemacherin) | Erhard Laube (ehem. GEW-Vors. Berlin) |
Ursula Künning Berlin (B´90/Die Grünen, BVV Neukölln) | Viola Roggenkamp Hamburg (Schriftstellerin, Publizistin u.a. EMMA und Die Zeit) | Katrin Raczynkski, Berlin (Vorstand HVD Berlin-Brandenburg) | Marliese Seiler-Beck Berlin (ehem. Lehrerin/Personalrätin Neukölln Mitglied des Leitungsteams GEW Berlin-FG ISS/GemS, ehem. Sprecherin Runder Tisch Gemeinschaftsschule Berlin) | 
Alice Schwarzer (Publizistin, EMMA-Herausgeberin) | Prof. U.J. Kledzik OBE  (Ltd. Oberschulrat i.R., langj. Sprecher des Kreidekreises Berliner Schulpädagogen) | Dr. Necla Kelek, Berlin, Vorstand TERRE DES FEMMES |
Peter Schaar, Berlin  (ehem. Bundesdatenschutzbeauftragter) | Seyran Ates  (Rechtsanwältin und Autorin) | Dr. Felicitas Tesch (ehem. MdA von Berlin, Vizepräs. Humanistischer Verband Deutschlands Berlin-Brandenburg) | Mina Ahadi, Köln (Vors. Zentralrat der Ex-Muslime) | Wolfram Beyer (Vors. Internationale der Kriegsdienstgegner*innen) | Dr. Ralph Ghadban (Autor und Islamwissenschaftler) | Christine Rabe  (2. Vorstandsvorsitzende Landesfrauenrat Berlin e.V.) | Wilfried Seiring ( Leiter Landesschulamt a.D. (bis 1998), Direktor des Ausbildungsinstituts beim Humanistischen Verband Deutschlands (HVD), Sprecher des Kreidekreises Berliner Schulpädagogen | Uta Rotermund, Dortmund (Kabarettistin und Autorin) | Viola Mocke, Berlin, (Personalrätin Berlin-Mitte, Sen. für Bildung, Jug. Fam.) |  Deutschlands – LV Berlin) | Halina Bendkowski (Publizistin, Mitbegründerin und ehem.  Vorsitzende des Schwulen- und Lesbenverbandes Deutschlands // LSVD) |
Wolfgang Harnischfeger  Berlin (Oberstudiendirektor i.R.) | Naila Chikhi Berlin (Ref. Flucht / Frauenrechte TDF) | Silke Stokar, Hannover (B´90/Die Grünen,ehem. Mitglied des Bundestag | Aydan Yeyin-Kocadag Berlin (Erziehungswissenschaftlerin) | Alexandra Goy Berlin (Rechtsanwältin) | Ramin Rachel (Mitglied Kreisvorstand SPD Neukölln Mitglied Landesvorstand SPDQueer) | 
Ulla Widmer-Rockstroh (ehem. Fachreferentin für Inklusion im Grundschulverband e.V.) | Prof. Dr. Susanne Schröter (Direktorin „Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam“ Goethe-Universität Frankfurt) |
Walter Otte, Rechtsanwalt , Sprecher BAG Säkulare Grüne | 
Initiative PRO Berliner Neutralitätsgesetz

Initiative PRO Berliner Neutralitätsgesetz

  • Über uns
    • Die Initiative
    • PRO Neutralitätsgesetz
    • ErstunterzeichnerInnen
    • Weitere Unterzeichner*innen
    • Weitere Unterzeichner*innen (2)
  • Unser Blog
  • Argumente
  • Gesetze
    • Neutralitätsgesetz von Berlin
    • Richtlinie der Senatsverwaltung
  • Downloads
  • Pressespiegel
  • Kontakt
Aus unserem Blog
  • [ 11. September 2020 ] Neutralitätsgesetz „Schule soll Bildung vermitteln, nicht Glauben“ Uncategorized
  • [ 4. September 2020 ] BAG-Urteil zum Berliner Neutralitätsgesetz: eine Zurückweisung der Aufklärung und des Frauenkampfes für Gleichberechtigung der Geschlechter Uncategorized
  • [ 4. September 2020 ] Zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts zum Berliner Neutralitätsgesetz: staatliche Neutralität beschädigt ! Uncategorized
  • [ 4. September 2020 ] Berliner Neutralitätsgesetz diskriminierend? Ein schwerer Rückschlag für die Trennung von Staat und Religion in Deutschland Uncategorized
  • [ 1. September 2020 ] (K)eine Satire – Dank an Senator Behrendt für seinen Einsatz für mehr Religion an der Schule Uncategorized
  • [ 28. August 2020 ] Bundesarbeitsgericht beschädigt staatliche Neutralität Uncategorized
  • [ 24. August 2020 ] Bundesarbeitsgericht entscheidet am 27. August 2020 über Wirksamkeit des Berliner Neutralitätsgesetzes Uncategorized
  • [ 14. September 2019 ] Rechtsgutachten bestätigt: Berliner Neutralitätsgesetz verfassungsgemäß! Argumente
  • [ 4. April 2019 ] Lesben- und Schwulenverband unterstützt “Initiative Pro Berliner Neutralitätsgesetz“ Uncategorized
  • [ 4. Dezember 2018 ] Erklärung der Initiative Pro Berliner Neutralitätsgesetz zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 27. November 2018 Erklärung
  • [ 24. August 2018 ] Berliner Neutralitätsgesetz – Kein Thema mehr? Argumente
  • [ 1. Juni 2018 ] Neue Unterschriftenveröffentlichung „Weitere Unterzeichner*innen II“ Erklärung
  • [ 25. Mai 2018 ] Arbeitsgericht Berlin bestätigt erneut Berliner Neutralitätsgesetz Argumente
Argumente

Berliner Neutralitätsgesetz – Kein Thema mehr?

24. August 2018 0

In den letzten Wochen ist es ruhig gewesen um das Berliner Neutralitätsgesetz. Die parlamentarische Sommerpause und die Schulferien haben dazu sicherlich einiges beigetragen. Nicht ausgeschlossen werden kann, dass bei den Befürwortern der Einschränkung des Gesetzes […]

Meinung

Prof. Dr. Hans Werner Horn: Warum ich den Erhalt des Berliner Neutralitätsgesetzes unterstütze

16. Juli 2018 0

  Prof. Dr. Hans Werner Horn, Berlin, hat den Aufruf zum Erhalt des Berliner Neutralitätsgesetzes unterzeichnet.  Sein Engagement begründet er in einem Beitrag, der zunächst als  Referat  im Sozialpolitischen Arbeitskreis (SAK) der Partei Die Linke Charlottenburg […]

Mitteilung

15. 05. 2018: Veranstaltung der Initiative PRO Berliner Neutralitätsgesetz in der URANIA – Fotos

5. Juli 2018 0

Am 15.  Mai 2018 führte die Initiative PRO Neutralitätsgesetz in der URANIA eine Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Berliner Neutralitätsgesetz. durch. Mit rund 180 Teilnehmer*innen war die Veranstaltung gut besucht; nach den Einleitungsstatements der PodiumsteilnehmerInnen kam […]

Meinung

Dr. Abir Alhaj Mawas: Warum ich für den Erhalt des Berliner Neutralitätsgesetzes eintrete

29. Juni 2018 0

Dr. Abir Alhaj Mawas hat den Aufruf zum Erhalt des Berliner Neutralitätsgesetzes unterzeichnet. Sie ist Referentin bei terre des femmes im Referat „Gleichberechtigung und Integration“.  In einem persönlichen Beitrag begründet sie ihre Unterstützung des Berliner […]

Meinung

Alexander King: Warum ich für den Erhalt des Berliner Neutralitätsgesetzes eintrete

26. Juni 2018 0

Alexander King, Bezirksvorsitzender DIE LINKE Tempelhof-Schöneberg, hat den Aufruf zum Erhalt des Berliner Neutralitätsgesetzes unterzeichnet.  Seine Eintreten für das Gesetz begründet er so:   „Unsere Gesellschaft ist sozial tief gespalten, gerade in Berlin. Die soziale […]

Titel

Veranstaltungshinweis: Pro und Contra Neutralitätsgesetz 26. Juni 2018

21. Juni 2018 0

EINLADUNG:   26. Juni 2018, 18 Uhr Humanistischer Lesekreis Pro und Contra Neutralitätsgesetz Einem humanistischen Selbstverständnis nach sollen sich junge Menschen selbst ihr Bild von der Welt machen und im Zusammensein mit anderen ihre Werte und Normen finden. […]

Foto: pixabay.com / Public Domain
Argumente

Staatsrechtler Prof. Dr. Dreier: Staatliche Neutralität und religiöse Symbole – Gemeinsame Entscheidung beider Senate des Bundesverfassungsgerichts wäre erforderlich gewesen!

20. Juni 2018 0

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 2015, auf das sich die Gegner*innen des Berliner Neutralitätsgesetzes gerne berufen, kann das Berliner Neutralitätsgesetz nicht aus den Angeln heben. Kürzlich hat der  Staatsrechtler Prof. Dr. Horst Dreier in der […]

Meinung

Cem Erkisi: Warum ich für den Erhalt des Berliner Neutralitätsgesetzes eintrete

18. Juni 2018 0

Cem Erkisi, Erzieher in Berlin, hat den Aufruf zum Erhalt des Berliner Neutralitätsgesetzes unterzeichnet. Seine Begründung dafür lautet so:   Wir müssen den Kindern und Jugendlichen beibringen, selbst zu denken. Das können wir nicht, wenn […]

Meinung

Laurence Kirmer: Warum ich für den Erhalt des Berliner Neutralitätsgesetzes eintrete

17. Juni 2018 0

Die  Dipl. Pädagogin Laurence Kirmer (Berlin) hat den Aufruf zum Erhalt des Berliner Neutralitätsgesetzes unterschrieben. Warum, hat sie in einem persönlichen Beitrag für die  WebSite der Initiative so begründet:   „Das Neutralitätsgesetz besagt, dass keine […]

Erklärung

Neue Unterschriftenveröffentlichung „Weitere Unterzeichner*innen II“

1. Juni 2018 0

Bei der Initiative sind hunderte weiterer Unterschriften eingegangen, die jetzt veröffentlicht werden. Verzögerungen haben sich aufgrund einiger technischer Probleme ergeben, die wir jetzt aber in den Griff bekommen. In der Rubrik „Über uns“ haben wir […]

Beitrags-Navigation

« 1 2 3 … 10 »

Spenden

Wenn Sie der Initiative etwas spenden möchten, können Sie das gern tun.

HVD BB KdöR
Sonderkonto Initiative Pro Neutralitätsgesetz
IBAN: DE 81 1002 0500 0003 176419

Kategorien

  • Argumente
  • Erklärung
  • Meinung
  • Mitteilung
  • Pressemitteilung
  • Titel
  • Uncategorized
  • Veranstaltung

Neue Kommentare

  • Naïla Chikhi: „Wie weltanschaulich neutral muss die Schule sein?“ – Initiative PRO Berliner Neutralitätsgesetz bei Naila Chikhi (terre des femmes): Warum ich für den Erhalt des Berliner Neutralitätsgesetzes eintrete
  • 4. BAG-Tagung: Säkulare Grüne 13.-15. April 2017 Hannover Tagesordnung | Säkulare Grüne bei Naila Chikhi (terre des femmes): Warum ich für den Erhalt des Berliner Neutralitätsgesetzes eintrete
  • Veranstaltung „Positionen Pro Berliner Neutralitätsgesetz“ - SPD Neukölln bei Veranstaltung: „Positionen Pro Berliner Neutralitätsgesetz“ am 12. April um 19 h. Mit u.a. Seyran Ateş und Ahmad Mansour
  • Aydan Yeyin-Kocadag bei Prof. Dr. Susanne Schröter: Warum ich für den Erhalt des Berliner Neutralitätsgesetzes bin
  • Humbert bei Naila Chikhi (terre des femmes): Warum ich für den Erhalt des Berliner Neutralitätsgesetzes eintrete

Datenschutzerklärung

Hinweis

Die Initiative PRO Berliner Neutralitätsgesetz behält sich vor, Unterschriften nicht zu veröffentlichen, wenn der oder die Unterzeicher*in einer Organisation angehört, welche Positionen vertritt, die Menschen aufgrund ihrer Abstammung, ihrer Weltanschauung, ihrer religiösen Zugehörigkeit, ihres Geschlechts, ihrer sexuellen Orientierung oder ihres sozialen Status herabwürdigen oder stigmatisieren, oder wenn der / die Unterzeichner*in ohne erkennbare Zugehörigkeit zu einer Organisation derartige Positionen öffentlich vertritt.

Copyright © 2018 | Initiative Pro Berliner Neutralitätsgesetz